Machmal finden sich in unserer Branche exquisite Exemplare eines Supporters...mit einem von dieser Spezies hatte ich vor nicht allzulanger Zeit das Vergnügen, sollte von mir hier als Backup eingearbeitet werden, damit er F. oder mich vertreten kann, sollte einer von uns mal krank oder im Urlaub (komisches Wort, hab ich mal wo aufgeschnappt) sein. Gut, jeder kann nicht alles wissen, Lücken hat jeder und an jedem Standort wird anders gearbeitet, jeder Kunde hat seine Spezialitäten, Ausnahmen und selbstgestrickte Software usw.
Aber so einen gewissen Grundschatz an IT-Wissen darf man irgendwie schon erwarten, dachte ich....
Der Typ riss auf jeden Fall mehrere Schoten in Sachen IT-Wissen, aber das härteste war folgende Aktion:
Es ging um den LogIn zu unserem Ticketsystem. Da muß man Username, Passwort, und beim 1. Mal den Servernamen angeben. Der Servername ist ein Ungetüm von einer Ansammlung an Zeichen, die man sich nicht so ohne weiteres merken kann, wenn man mit der Nomenklatur hier nicht vertraut ist, so etwa in diesem Format:
yxwr.dghw214.zgder.er434v.ojertcerg.aqwe34.efrtgdc.com:44456
Also, denk ich mir, schick ich ihm den Servernamen per Mail, sag ihm das auch, damit er dann mit copy&paste den Servernamen eintragen kann und verlasse mal kurz das Büro um einem dringenden Bedürfnis nachzugehen....als ich zurückkomme, war sein Kommentar: "Geht nicht."
Ok, kann passieren....warum auch immer. Aber das, was ich dann gesehen habe, hat mich beinahe vom Hocker geworfen: er hat die Mail geöffnet, den Servernamen ABGESCHRIEBEN mit einem KUGELSCHREIBER auf einen DinA4 PAPIERBLOCK und dann wieder eingetippt!!!
WIESO???
Ich glaube, es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde......die will ich gar nicht so genau wissen....
That Was ‘Pretty’ Satisfying
vor 49 Minuten
Oh wie ist das schöööööön.... sowas hat man lange nicht gesehen. Äh... Moment.
AntwortenLöschenDoch, hat man, leider.
Unser neuer Backup-Zwerg (auch in der Einlernphase) bringt auch schöne Sachen, auf die würde ich nicht mal kommen wenn ich mir Schmarrn ausdenken soll!
Oder kann mir jemand erklären, wieso man aus dem INTERNEN Netz erst einen VPN über's Internet aufbauem muss, um eine RDP Sitzung auf den Server im Nebenraum aufzubauen?
Sein Kommentar: Hmm... ja, das ginge natürlich auch
OMG
Manchmal ist Azubi eben doch mehr als alter Hase ...
AntwortenLöschenMuss so sein, sonst fang ich an an mir zu zweifeln.
Unser Backupzwerg von oben hat einen Rechner zum reparieren bekommen der beim DVD Brennen DMA Fehler produziert, CD's aber korrekt brennt.
Dam di Dam.
Was mach er also als erstes: Treiber. Gut ok. Mach mal.
Frage: Wie würdest du Chipsatztreiber installieren? Normal oder im SafeMode?
Ich: ja, egal oder nicht?
Er: stimmt, klappt beides nicht.
o.O
(AdR: die Treiber waren schon aktuell - was soll da auch passieren???)
Nächster Schritt: Bios Update!
Gute Idee! Aber wenn man schon unfähig ist eine Tilde (eine was?? DAS ist eine Tilde! ~ ) unter DOS zu tippen sollte man auch die Finger von einem Bios Update lassen.
Nächster Schritt: Mal den Brenner gegen einen anderen Tauschen.
Ok, auch i.O.
Schwupp Schwupp Schwupp - Gehäuse auf und ???? fraaagende Blicke..... stumme Hilfeschreie...
-----------------
(AdR: 2 Festplatten am Sata angeschlossen, der Brenner am IDE)
-----------------
Frage: Du sag mal, warum ist das CD-Rom als Master gejumpert?
Ich: jetzt überleg mal ....
Er: Also bei mir ist das immer als Slave. Ich mach das jetzt mal....
-----------------
Na oder?
Einen hab ich dazu noch:
Im Endeffekt hab ich gesagt: schau dir mal das Kabel an und dann nimmst ein neues mit 80 Adern, weil das mit 40 den Durchsatz vielleicht nicht bringt.
Frage: - nein, das war keine Frage, das war ungläubliges Staunen!
Und wo ist bei den Kabeln der Unterschied?
Das gibt's nicht. Als ich mit Rechnerschrauben angefangen hab kannte ich auch nicht den Unterschied zwischen Master und Slave und einem IDE Kabel und einem UMDA66.
Aber das ist ca. 17 Jahre her und unser Zwerg ist auch schon mitte 30.
Was will der nur in diesem Job......