Es war mal wieder Zeit, bei einem User das Laptop auszutauschen, da das Gerät nun schon recht alt war und die Garantie auch abgelaufen ist. Das checken wir immer wieder und tauschen dann die Geräte gegen ein neues Nachfolgemodell aus. Wir installieren die Geräte mit unserem modifizierten Image, installieren noch benötigte Spezialsoftware und übertragen mit einem Tool Userdaten und -settings und fertig. Bei diesem User war die Liste an zusätzlicher Software relativ lang, und er hatte viele Daten, die er gerne übertragen haben wollte...na gut.
Rechner installiert, Software installiert, Daten kopiert....dann streikt das Tool. Es kann nicht alle Daten kopieren, Platte voll! Wtf...gut, das hätte man vorher checken sollen. Rückfrage beim User, ja, er braucht alle Daten auch auf dem neuen Laptop (wir sprechen hier von 70GB!). Gut....neue, größere Platte bestellt. Die kam nach ein paar Tagen, eingebaut, Image und Software wieder installiert...wieder nicht genug Platz! Weil unser Standard-Image C:\ relativ groß macht und dann für D:\, wo die Daten hin sollen, zu wenig Platz übrig ist. Mittlerweile ist aber auch die Festplattenverschlüsselung gelaufen, und Festplattenpartitionierung mit aktiver Verschlüsselung geht nicht...argh! also, Verschlüsselung wieder runter, Festplatten neu partitioniert. Dann nochmal Daten kopieren. Tool meckert wieder! Dateinamen zu lang....*gnarf* Versucht, Dateien einfach durch copy&paste zu kopieren, ohne Tool......"Dateinamen zu lang". Ach ne....
Rückfrage beim User: "Brauchst Du die Daten wirklich, lassen sich kaum kopieren, Dateinamen sind zu lang....wie ist das überhaupt passiert usw.?"
User:"Achso, die Daten...die sind von einem alten Projekt, die brauch ich eigentlich nicht mehr, die liegen schon auf einem Netzlaufwerk".
ARGH! 2 Tage Arbeit umsonst....
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen